10 Jahre nach der Elbeflut: Verbessertes Hochwasserrisikomanagement durch EU-Recht? – Seminar am Mitwoch, dem 14. November 2012
Seit der Elbeflut 2002 lässt das Thema Hochwasserschutz die Menschen in Sachsen nicht mehr los. Hochwasserrückhaltebecken werden gebaut, Deiche erhöht, Ufermauern gebaut. Die weiteren Flutereignisse zeigen seither, dass auf das statistisch ermittelte HQ 100 kein Verlass ist. Gibt es eine Chance dafür, den Flüssen mehr Raum zu geben, Deiche zurückzuverlegen, Hochwasserenstehungsgebiete für naturnahen Wasserrückhalt zu nutzen und Überschwemmungsgebiete nicht mit neuen Gewerbe und Wohnansiedlungen zu bebauen? Dieser Frage wollen wir anhand von Erfahrungsberichten von Naturschützern und Bürgerinitiativen nachgehen.
Seminar Wasserrahmenrichtlinie
9:00 Anmeldung
9:15 Die europäische Richtlinie zum Hochwasserrisikomanagement Michael Bender, GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Wasser
9:30 Hochwasserschutz im Elbegebiet und in Sachsen – vom Aktionsprogramm zum Risikomanagement Prof. Dr. Martin Socher, Sächsisches Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, und Verbraucherschutz
10:00 Deichertüchtigung im Leiziger Auwald – eine vergebene Chance für den Naturschutz? Holger Seidemann, Ökolöwe Leipzig
10:30 Diskussion
11:00 Kaffeepause
11:30 Hochwasserrückhaltebecken und Natura 2000 Tobias Mehnert, GRÜNE LIGA Sachsen
12:00 Mobiler Hochwasserschutz oder eingemauerter Fluss? Erfahrungen aus Dresden n.n., Dresdener BI Laubegast
12:30 Mittagspause
13:30 Sächsische Hochwasserstrategie – Chance zur Integration von Natur- und Gewässerschut verbaut? Giesela Kallenbach, Bündnis90/DIE GRÜNEN Sachsen
14:00 Hochwasserschutz im Elbegebiet – Erfahrungen einer tschechischen NGO Jana Vitnerova / Vlastimil Karlik, Arnika (angefragt)
14:30 Kaffeepause
15:00 Technischer Hochwasserschutz auf HQ100-Niveau – die Jagd nah einem Phantom? Tobias Mehnert, GRÜNE LIGA Sachsen
15:30 Ausblick/Schlusswort Michael Bender, GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Wasser
15:45 Veranstaltungsende
Anmeldungen bitte bis 12. November an:
Michael Bender: ed.agileneurgnull@ressaw
Kooperationspartner: GRÜNE LIGA Sachsen e.V.
Schützengasse 18, 01067 Dresden
Tel./Fax: (0351) – 49 43 -350 / -450, E-Mail: ed.agileneurgnull@neshcas
Wir bieten Hilfe bei der Suche von Übernachtungsmöglichkeiten.
PDF mit Anfahrtskizze und Anmeldung
–
GRÜNE LIGA Sachsen e.V. – Netzwerk Ökologischer Bewegungen
Landesbüro
Schützengasse 16/18
01067 Dresden
Tel: +493514943350
Fax: +493514943450
E-Mail: ed.agileneurgnull@neshcas
VISIONEN haben – NETZWERK knüpfen – HANDELN anregen
Unterstützt uns durch eure Online-Einkäufe!
www.boost-project.com