Ist das Naturschutz oder kann das weg?
WeiterlesenNicht selten bekommen die Engagierten im Naturschutz vorgehalten, Naturschutz wäre zu teuer.
2. Sächsische Naturschutzforum 2019
WeiterlesenDer NaSa e.V. richtet gemeinsam mit der GRÜNEN LIGA Sachsen e.V. in Oederan Veranstaltungen für ein neues…
Getreu dem Motto "Naturschutz von unten"
Weiterlesenwar das zweite Sächsische Naturschutzforum am 01.06.2019 auch dieses Jahr wieder eine Standortbestimmung des privaten…
Elsterradweg
WeiterlesenImmer wieder erreichen uns Anfragen zum illegal gebauten Radweg bei Adorf. Zuletzt wollte eine Bürgerinitiative „Sachsen“ in…
Offener Brief der GRÜNE LIGA Sachsen e.V.
Weiterlesenzur E-Mail von FDP Kreisrat Herr Käppel und dessen Äußerung in der Freien Presse Oberes Vogtland am 19.03.2019 zum illegal…
Pressemitteilung zur Klage der GRÜNEN LIGA Sachsen e.V. gegen die Abholzungsmaßnahmen der Stadt Leipzig im Leipziger Auwald vom 03.12.2018
WeiterlesenSeit dem 22. November 2018 werden im Leipziger Auwald keine weiteren Bäume gefällt.
Artensterben in der Feldflur, Hochwasser und Grundwasserbelastung - alles Drainage oder was?
WeiterlesenEin Problem lauert im Untergrund.
Bürgermeister der Region Döbeln sauer: Gericht kippt Baurecht für Bobritzscher Becken
WeiterlesenKein Baurecht für das Bobritzscher Becken. Das hat das Verwaltungsgericht Chemnitz entschieden.
Regenrückhaltebecken: Gericht stuft Planung als rechtswidrig ein
WeiterlesenOBERBOBRITZSCH- Für die Landestalsperrenverwaltung ist das geplante Hochwasser-Rückhaltebecken bei Oberbobritzsch
Kaum Kontrollen und Ausgleich bei Eingriffen in die Natur
WeiterlesenIn Sachsen wird jedes Jahr mehr Boden versiegelt.
Waldschlößchen-Streit kostet weitere 330.000 Euro
WeiterlesenDie Kosten für die Brücke sind enorm. Steigen werden sie trotzdem. Denn vor den Gerichten gibt es noch keine Ruhe.
Die erneuerbaren Energien sind ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit
WeiterlesenSpätestens seit dem Klimaabkommen ist das Thema „erneuerbare Energien“ in aller Munde.
Rote Karte für Umweltminister
WeiterlesenUmweltministerium hortet Millionen, statt Umweltschäden zu beseitigen und Flüsse zu revitalisieren
Wolfgang-Staab-Naturschutzpreis 2017
WeiterlesenAm 13. Oktober 2017 fand im Aueninstitut Rastatt die feierliche Verleihung des Wolfgang- Staab-Naturschutzpreises 2017 statt.…
Warum tolle Forstwirtschaftspläne eine Rettungsstrategie für das Leipziger Auensystem nicht ersetzen können
WeiterlesenEs rumpelt hinter den Kulissen.
Starke Frauen für einen starken Naturschutz, gestern, heute und morgen
WeiterlesenWir leben in einem Zeitalter des Artensterbens und der Naturzerstörung, wie es seit dem Aussterben der Dinosaurier nicht mehr…
Lebendige Luppe: Prüfung bei der Landesdirektion, Stellungnahme GRÜNE LIGA Sachsen
WeiterlesenAm 22.06.2017 lud die Landesdirektion Sachsen (LDS) den allein verantwortlichen Projektträger des unterhalb der Neuen Luppe…