Das Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport und der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. informieren:

Stadtradeln 2013: Den fleißigsten Radfahrern winken tolle Preise
Vom 3. bis 23. Juni nimmt Leipzig in diesem Jahr zum fünften Mal am bundesweiten Städtewettbewerb Stadtradeln teil. Organisatoren sind die Stadt Leipzig und der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V.
Unter den 50 Leipziger Teams mit den meisten geradelten …mehr »
Parken am Schillergarten: unnötig und gefährlich

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Dresden (ADFC) wendet sich gegen das Parken am Blasewitzer Elbufer. Autos, die unvermittelt und oft zu schnell den Elberadweg queren sind nicht nur ein Ärgernis für Radfahrer. Auch Spaziergänger fühlen sich bedrängt und Eltern haben Angst, ihre Kinder frei herumtollen zu …mehr »
Dresdner Elberadweg erst in 15 Jahren durchgängig befahrbar?

Auch nach 20 Jahren ist der Elberadweg in Dresden noch nicht durchgängig befahrbar. Die meisten Lücken des beliebten Radwegs befinden sich in der sächsischen Hautpstadt. Während in Heidenau, Coswig oder Radebeul der Elberadweg schon seit Jahren durchgängig befahrbar ist, müssen die Dresdner Bürger anscheinend Eigeninitiative …mehr »
ADFC: Luftreinhaltung durch mehr Radfahren

In der Stadt Dresden wurden die Grenzwerte für Feinstaub im letzten Jahr an 46 Tagen überschritten. Nun drohen Zwangsmaßnahmen, denn auch in diesem Jahr gibt es bereits an 13 Tagen zu schlechte Luft.
Mit dem Luftreinhalteplan versucht die Verwaltung, dies zu verhindern und die Luftverhältnisse in …mehr »
Stadtrat irrt sich – Freigabe von Einbahnstraßen erhöht Sicherheit und Komfort

Entgegen der Meinung mancher Stadträte und der Stadtverwaltung in Dresden führt das Befahren von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrer zu weniger Unfällen. Bereits seit 1997 besteht die Möglichkeit in der Straßenverkehrsordnung, Einbahnstraßen für Radfahrer in die Gegenrichtung zu öffnen. Die seitdem gemachten positiven Erfahrungen deutschlandweit …mehr »
Aktuelles
-
20. Dezember 2020
-
1. Dezember 2020P R E S S E I N F O R M A T I O N Pro Naturschutz Sachsen e.V.
-
27. November 2020Gutachten belegt – das Rotwild steht dem Waldumbau in Sachsen nicht entgegen!
-
7. August 2020Aktueller denn je…
-
15. Dezember 2019Gemeinsames Positionspapier zum Waldumbau
-
Termine
Meta