Hochwasserschutz in Sachsen – unzeitgemäß und uneffektiv

Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz fordert Nachhaltigkeit und Effizienz
Vor dem Hintergrund der Hochwasserereignisse des Jahres 2013 kritisiert die Landesarbeitsgemeinschaft der anerkannten Naturschutzverbände Sachsens den in erster Linie auf technische Maßnahmen ausgerichteten Hochwasserschutz in Sachsen und fordert einen zeitgemäßen effizienten Hochwasserschutz. Höhere Mauern und Deiche, so die Meinung der …mehr »
GRÜNE LIGA: Guter Hochwasserschutz ist auch Naturschutz

Pressemitteilung vom 26.7.2013
GRÜNE LIGA begrüsst richtungsweisenden Erlass zum Hochwasserschutz in Sachsen
Mit Erlass vom 12.7.13 verfügt das Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, dass die Beseitigung von Hochwasserschäden in „nachhaltiger“ Weise zu erfolgen hat, damit diese Schäden bei zukünftigen Hochwassern nicht in dem gleichen Ausmaß …mehr »
Hochwasserschutz-Hinweise in Stellungnahmen der GRÜNEN LIGA zu Bauvorhaben

Ein Beispiel:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Grüne Liga Sachsen e.V. bedankt sich für die Beteiligung im o.g. Verfahren.
Die Grüne Liga Sachsen e.V. hat im Gebiet keine konkreten Planungsabsichten, es sind auch keine eigentumsrechtlichen Betroffenheiten zu verzeichnen.
Dennoch möchten wir auf Folgendes aufmerksam machen:
Die Versiegelung eines bisher …mehr »
Große Becken sind keine Lösung

Die GRÜNE LIGA beantwortet Fragen des MDR zu den Hochwasserrückhaltebecken Mulda und Oberbobritsch.
Eingangs sei gesagt, dass das Planungsverfahren für die HW-Rückhaltebecken nicht abgeschlossen ist. Die Stellungnahmen der Träger der öffentlicher Belange (dazu gehören auch die anerkannten Naturschutzverbände) bei Planungsverfahren haben das Ziel, die Planung insgesamt …mehr »
Verhandlungen um den Tornadoerlass gehen am 11. Juni 2013 in die nächste Runde

Vor zwei Jahren reichte der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. Klage beim Verwaltungsgericht in Dresden ein.
Im Februar des Jahres 2011 hatte die Landestalsperrenverwaltung (LTV) im Leipziger Auensystem entlang der Flüsse auf 23 Kilometern ohne das übliche Genehmigungsverfahren mit Planfeststellungsbeschluss sämtliche Gehölze beseitigen lassen. Begründet wurden …mehr »
Aktuelles
-
20. Dezember 2020
-
1. Dezember 2020P R E S S E I N F O R M A T I O N Pro Naturschutz Sachsen e.V.
-
27. November 2020Gutachten belegt – das Rotwild steht dem Waldumbau in Sachsen nicht entgegen!
-
7. August 2020Aktueller denn je…
-
15. Dezember 2019Gemeinsames Positionspapier zum Waldumbau
-
Termine
Meta