Humuserde selbst gemacht – der Ökolöwe zeigt wie’s geht

Lothar Kurth, Mitarbeiter im Stadtverband der Kleingärtner Leipzig e.V. und die Auszubildende Charlene Kempa freuten sich über 210 Exemplare der Broschüre „Humuserde selbst gemacht“, die Ihnen Ökolöwin Martina Neumann am Donnerstag überreichte. Der Stadtverband verteilt die Hefte nun an alle Leipziger Kleingärtnervereine.
„Gemüse-, Obst- und Speisereste, …mehr »
Mit riesigen Schmetterlingen werben junge Menschen für den Umweltschutz

Am Freitag, den 4. Mai gegen 14:30 Uhr, wird in der Leipziger Innenstadt auf dem Burgplatz ein riesiger Schmetterling von 30 jungen Menschen dargestellt. Das Motiv soll auf das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) aufmerksam machen, in dem sich die jungen Leute engagieren. In ganz Sachsen …mehr »
Eröffnung der ersten Elbtaler-Konten ist erfolgt

Gut Ding will Weile haben, doch nun ist es soweit: Der Elbtaler startet in eine Pionierphase.
Alle technischen und vertraglichen Voraussetzungen wurden geschaffen und der Elbtaler öffnet seine Tore. Ab sofort können Unternehmen am Elbtaler teilnehmen und ein Elbtaler-Konto auf unserem neuen RegionalAtlas beantragen. Den ersten …mehr »
Der Elbtaler startet – wie ist der aktuelle Stand?

Der Elbtaler geht derzeit in die Pionierphase: Der Start des RegionalAtlas erlaubt Unternehmen der Region, sich zu präsentieren und Endverbrauchern, die regional orientierten Unternehmen in seiner Nähe kennenzulernen. Auf dem RegionalAtlas werden derzeit die ersten Online-Konten für Unternehmen eingerichtet.
Probelauf für den Elbtaler
Regionalwährung für Dresden ist …mehr »
Ab in die Kiste

Wie der Ökolöwe mit dem Sammeln alter Handys Ressourcen und den Stadtgarten schützt
Viele haben ihr altes Handy zu Hause herumliegen, weil sie nicht wissen wohin damit. Ab dem 2.2. kann man beim Ökolöwen sein altes Handy loswerden. An über 10 Standpunkten stehen dafür Sammelkisten bereit. …mehr »
Aktuelles
-
20. Dezember 2020
-
1. Dezember 2020P R E S S E I N F O R M A T I O N Pro Naturschutz Sachsen e.V.
-
27. November 2020Gutachten belegt – das Rotwild steht dem Waldumbau in Sachsen nicht entgegen!
-
7. August 2020Aktueller denn je…
-
15. Dezember 2019Gemeinsames Positionspapier zum Waldumbau
-
Termine
Meta